- abgründig
-
* * *
ab|grün|dig ['apgrʏndɪç] <Adj.> (geh.):1.a) von rätselhafter, geheimnisvoller Unergründlichkeit:ein abgründiges Lächeln.b) (in unergründlicher Weise) unermesslich tief, groß:abgründige Verachtung, Hinterhältigkeit.2. <verstärkend bei Adjektiven> sehr:abgründig hässlich, tief, gemein.* * *
ạb|grün|dig 〈Adj.〉1. = abgrundtief2. 〈fig.〉 rätselhaft, unergründlich● ein \abgründiger Hass unermesslich großer Hass; ein \abgründiges Lächeln ein rätselhaftes, unergründliches Lächeln; in ihren Bildern dominiert das Abgründige und Doppelbödige* * *
ạb|grün|dig <Adj.> (geh.):1. geheimnisvoll, rätselhaft [u. gefährlich] in seiner Unergründlichkeit:ein -es Geheimnis;a. lächeln.2. abgrundtief:-e Wut;eine -e Verachtung.* * *
ạb|grün|dig <Adj.> (geh.): 1. geheimnisvoll, rätselhaft [u. gefährlich] in seiner Unergründlichkeit: ein -es Geheimnis; bekommt das Wort „Naivität“ eine neue, -ere Bedeutung - weil man den Abgrund besser sieht, über dem sie schwebt (Sloterdijk, Kritik 113); a. lächeln; <subst.:> Sie erschauern ... vor der Enthüllung des Abgründigen im Menschen (Koeppen, Rußland 47). 2. a) von unvorstellbarem Ausmaß, unermesslich, überaus groß: Eine -e Wut brüllt aus den Soldaten (A. Zweig, Grischa 286); dieser zweite Text ist von einer -en Verachtung eben jener Grundsätze diktiert (Enzensberger, Einzelheiten I, 60); b) <intensivierend bei Adj.> sehr, überaus: a. boshaft, gemein.
Universal-Lexikon. 2012.